Mobilitätskonzept
Innenstadt Achim
Herzlich willkommen!

Liebe Achimer*innen,

nicht nur im Sinne des Klimaschutzes, sondern ebenso wegen sich verändernder Mobilitätsansprüche und der fortschreitenden technischen Entwicklung muss auch die Stadt Achim ihre verkehrliche Infrastruktur in Teilen neu denken. E-Mobilität ist gefragter denn je, aber auch der ÖPNV und das Car-Sharing sind beliebte Formen der nachhaltigen Mobilität. Ebenso spielt das Thema Barrierefreiheit eine wichtige Rolle.

Dieser Entwicklung möchten wir zunehmend Rechnung tragen, indem wir etwa aktuell das Konzept „Achim bewegt“ für unsere Innenstadt erarbeiten – mit Ihrer Hilfe! Bereits Ende vergangenen Jahres konnten Sie an einem Workshop im Ratssaal teilnehmen, nun möchten wir auch auf digitalem Weg allen interessierten Bürger*innen die Chance geben, Ihre Erfahrungen und Wünsche sowie Prioritäten vorzutragen. Daher freue ich mich als Bürgermeister sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten nehmen und an dieser Onlinebefragung teilnehmen.

Wir fragen Sie darin unter anderem nach den Verkehrsmitteln, die Sie nutzen, um in die Achimer Innenstadt zu gelangen und danach, wie sie die Sicherheit an bestimmten Punkten beurteilen. Auch das Thema Parkplätze sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder spielt eine Rolle.

Je mehr Menschen mitmachen und Hinweise sowie Vorschläge bei uns eingehen, desto besser. Umso genauer kann dann nämlich das Konzept an die tatsächlichen Bedürfnisse - nämlich Ihre - angepasst werden.

Nehmen Sie gerne Einfluss auf die Entwicklung Ihrer und unserer schönen Stadt Achim.

Vielen Dank und viel Spaß,
Ihr Rainer Ditzfeld,
Bürgermeister

Darum geht es ...

Die Stadt Achim stellt derzeit ein Mobilitätskonzept für die Innenstadt auf. Damit soll das Zentrum gestärkt, die Mobilitätswende vorangebracht und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Mit der Bearbeitung wurde das Verkehrsplanungsbüro LK Argus Kassel beauftragt.

Die Online-Beteiligung vom 24. Februar bis 16. März 2023 ist nun ausgewertet. Vielen Dank noch einmal für Ihr zahlreiches Feedback! Dieses nehmen wir nun in das planerische Maßnahmenkonzept auf. Sehen Sie sich die Ergebnisse der Beteiligung hier an.

Warum ein Mobilitätskonzept für die Achimer Innenstadt?

In der Innenstadt sollen alle zusammenkommen. Hier schlägt das Herz von Achim. Daher muss das Zentrum für alle gut erreichbar sein. Zugleich muss die Mobilität insgesamt nachhaltig und zukunftsfähig werden – in der Innenstadt ist das Potenzial besonders groß: die Wege zu Fuß und mit dem Rad sind eher kurz und der ÖPNV ist aufs Zentrum ausgerichtet.

Dabei geht es z. B. darum, den Achimer Bahnhof mit der guten Schienenanbindung und das Entwicklungsgebiet nördliche Innenstadt besser mit der Fußgängerzone zu verbinden. Auf Fahrradstraßen und gut ausgebauten Radwegen soll man schnell ins Zentrum fahren können. Gehwege und die Fußgängerzone werden barrierefrei. Parkplätze müssen in angemessener Entfernung für die Kundschaft vorgehalten werden. An allen Straßen und insbesondere den stark befahrenen Landesstraßen geht es darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wohngebiete und das nordöstliche Innenstadtumfeld sollen vom Durchgangsverkehr freigehalten werden, u. a. um die Schulwege sicherer zu machen. Nicht zuletzt sollen auch die Busverbindungen in die Innenstadt attraktiver gemacht werden.